Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein privates Netzwerk, das über eine öffentliche Netzwerkverbindung wie das Internet aufgebaut wird. Es ermöglicht es Benutzern, sich sicher mit einem anderen Netzwerk zu verbinden, indem es die Verbindung verschlüsselt und die IP-Adresse des Benutzers versteckt. Ein VPN wird häufig verwendet, um Mitarbeitern zu ermöglichen, sich von überall aus sicher mit dem Unternehmensnetzwerk zu verbinden, um auf geschäftliche Ressourcen zuzugreifen. Es kann auch von Privatpersonen verwendet werden, um ihre Internetverbindung zu sichern und ihre Online-Privatsphäre zu schützen, indem es verhindert, dass ihre Aktivitäten von Hackern oder Überwachungsbehörden verfolgt werden. Es gibt viele verschiedene VPN-Anbieter auf dem Markt, die verschiedene Preismodelle und Funktionen anbieten. Einige bieten kostenlose Dienste an, die jedoch oft mit Einschränkungen wie Datenbeschränkungen und langsameren Verbindungsgeschwindigkeiten verbunden sind. Bezahlte Dienste bieten in der Regel bessere Sicherheit und Geschwindigkeit, aber es ist wichtig, sorgfältig zu recherchieren und einen Anbieter zu wählen, der vertrauenswürdig und transparent ist. Insgesamt bietet ein VPN eine zusätzliche Schicht von Sicherheit und Privatsphäre für diejenigen, die sich Sorgen um ihre Online-Aktivitäten machen, und es kann auch dazu beitragen, geographische Einschränkungen für den Zugriff auf bestimmte Websites oder Dienste zu umgehen.