Routing ist der Prozess, bei dem Datenpakete von einem Netzwerk zu einem anderen gesendet werden. Dies geschieht über Router, die als Verbindungspunkte zwischen verschiedenen Netzen dienen und entscheiden, welcher Weg für das Datenpaket am besten geeignet ist. Es gibt verschiedene Arten von Routing, wie statisches Routing und dynamisches Routing. Bei statischem Routing werden die Routen von einem Netzwerkadministrator manuell konfiguriert und bleiben in der Regel unverändert. Diese Art von Routing eignet sich besonders für kleine Netzwerke, da sie einfach zu verwalten sind. Dynamisches Routing hingegen nutzt spezielle Protokolle, um Routen automatisch zu erkennen und zu aktualisieren. Diese Art von Routing eignet sich besser für große Netzwerke, da sie flexibler sind und sich besser an Veränderungen im Netzwerk anpassen können. Ein Beispiel für ein dynamisches Routing-Protokoll ist das Border Gateway Protocol (BGP). Ein weiteres wichtiges Konzept im Zusammenhang mit Routing ist die Routing-Tabelle, die auf jedem Router gespeichert wird und alle möglichen Routen für Datenpakete enthält. Sie wird verwendet, um zu entscheiden, wohin ein Datenpaket gesendet werden soll. Insgesamt spielt Routing eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Daten in Netzwerken und ermöglicht es, dass Daten sicher und effizient von einem Ort zum anderen übertragen werden.